
Mein Weg zur Osteopathie.

Ich arbeite seit 2017 in einer Praxis für Physiotherapie und Osteopathie und habe Patient*innen mit verschiedenen Diagnosen kennengelernt und behandelt.
Dadurch habe ich Erfahrungen mit orthopädischen und chirurgischen Beschwerdebildern, wie zum Beispiel Brüchen, Bänderrissen oder Verstauchungen sammeln können.
In der Neurologie habe ich mehrere Fortbildungen unter Anderem zur Behandlung von Multipler Sklerose, Parkinson oder einem Schlaganfall absolviert. Des Weiteren habe ich Erfahrungen in der Behandlung von chronischen und akuten Schmerzen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat.
Durch die osteopathische Ausbildung habe ich die Anatomie des Menschen intensiv betrachtet und gelernt Ursachen für Beschwerden zu erkennen. Ich habe die Behandlung des Magen-Darm-Bereiches erlernt und die Wichtigkeit des Kopfes erfahren.
In den acht Jahren Berufserfahrung habe ich immer wieder feststellen dürfen, dass eine individuelle Behandlung stattfinden muss, egal welche Symptome vorliegen. Bei dem einen Menschen geht es darum, Blockaden zu lösen, bei dem anderen, Muskulatur aufzubauen und bei wieder einem anderen geht es darum, Entspannung zu fördern.
Ich habe in meiner beruflichen Laufbahn eine Vielfalt an Patient*innen mit unterschiedlichen Diagnosen kennengelernt und behandelt, sodass ich hier nur ein kleinen Überblick geben kann.
Qualifikationen
Egal welches Beschwerdebild bei dir vorliegt, dein Körper sollte als eine Einheit funktionieren. In der osteopathischen Behandlung finde ich die führenden Systeme und Dysfunktionen und bringe diese zu einem schlüssigen Bild zusammen. Wo ich dann anfange zu behandeln, ist ganz individuell.
Am Ende steht das Ziel, Deine Gesundheit zu fördern.