Was versteht man unter Osteopathie?

Für den Körper

Alle möglichen Einflüsse können auf unseren Körper wirken und Dysbalancen schaffen. In der Osteopathie geht es darum, diese zu finden und einen Lösungsansatz zu ermöglichen.
Dabei spielt der Bewegungsapparat eine tragende Rolle.

Viele Einflüsse

Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien können auf verschiedene Situationen akut oder chronisch reagieren.

Aber nicht nur diese anatomischen Strukturen haben eine Auswirkung auf unsere Gesundheit, sondern auch Bewegung und Ernährung sind von Bedeutung. Die psychische Verfassung, Erfahrungen und Erlebnisse, aber auch Traumata können mit unserer Gesundheit im Zusammenhang stehen. Zusätzlich kann sich auch die Darmgesundheit auf unseren gesamten Körper auswirken.

Mit den Händen

Diagnose und Behandlung erfolgen mit den Händen. Oberflächige Gewebe und tieferliegende Strukturen wie Organe, Faszien und Nerven können somit diagnostiziert und behandelt werden.
 

Den Körper fühlen

Es werden Blockaden und Gewebsspannungen gelöst, sodass sich die Strukturen wieder frei bewegen können und die Selbstregulationsfähigkeit des Körpers angeregt wird.

In der Osteopathie wird sich Zeit für den Menschen genommen, es geht um zuhören, erklären und vor allem fühlen!

Ganzheitliche Behandlungsmethode

Zusammenfassend stellt die Osteopathie eine ganzheitliche Behandlungsmethode dar, bei der die Ursachen der Beschwerden im Vordergrund stehen.